Pflichtfelder

Holzgeländer für innentreppen?

Treppengeländer aus massivem Holz lassen sich hervorragend in das Gesamtbild der Treppe integrieren.  Geländer aus Holz werden auch gerne in der Treppenrenovierung verwendet. 

Den Ausführung sind kaum Grenzen gesetzt:
viele Holzarten und Oberflächen stehen passend zur Vielzahl an Treppenvarianten zur Wahl. Informieren Sie sich über die Holzgeländervarianten.

Kontakt aufnehmen

Jetzt online ausfüllen und per Post gratis Treppen-Infos erhalten

Treppen-Infos

Welches Holz für Treppengeländer?

Ob Neubau oder Treppenrenovierung sollte für ein Treppengeländer Hartholz wie Buche, Eiche oder Esche verwendet werden. Die individuellen Treppenmeister Treppen können mit Holzgeländer oder auch aus Materialkombination von Holz, Edelstahl und Glas hergestellt werden. 

Alle Treppen werden von uns individuell nach Maß für Sie gefertigt, dies geschieht mittels modernster Fertigungstechnik und handwerklicher Perfektion.

Holzgeländer an Treppen

Massivholztreppen gehören zu den klassischen Treppenkonstruktionen. Sie sind auch heute noch eine der am häufigsten genutzten Treppenarten. Charakteristische sind die Massivholzstufen und das ebenso befindliche Material im Treppengeländer.

Üblicherweise bestehen die Holzgeländer aus Hartholz und teilweise in Verbindung mit Glas oder Edelstahl. Dank modernster Bearbeitungsmethoden gibt es heute vielfältige Formen und Designs an Geländer Details.

Das Holzgeländer ist nicht nur ein funktionales Element sondern wird immer mehr auch zum Designelement der Treppe.

Treppe mit Holzgeländer

Holzgeländer passend zur Massivholtreppe oder aber auch an Betontreppen und Steintreppen. Gerade das nicht hölzerne Material verlangt geradezu nach einem klassischen Holzgeländer.

Auch in der Renovierung lassen sich Holzgeländer wunderbar mit bestehenden Treppen verbinden.

FAQ zu Holzgeländer

Häufig gestellte Fragen zu Holzgeländer

Wie langlebig sind Holzgeländer im Vergleich zu anderen Materialien wie Metall oder Glas?

Bei richtiger Pflege und Behandlung können Holzgeländer eine sehr lange Lebensdauer erreichen, insbesondere wenn sie regelmäßig geölt oder lackiert werden. Metallgeländer aus Edelstahl sind robust und widerstandsfähig gegenüber mechanischer Abnutzung. Glasgeländer sehen elegant aus, erfordern jedoch regelmäßige Pflege und Reinigung, um Schlieren und Fingerabdrücke zu vermeiden.

Unabhängig vom Material sollten alle Geländer regelmäßig auf Standsicherheit und Befestigung geprüft werden. Bei Treppen mit einer europäischen technischen Zulassung (ETA) und CE-Kennzeichnung, wie sie Treppenmeister bietet, ist zudem eine Nutzungsgarantie von mindestens 50 Jahren gegeben.

Jetzt Treppen-Infos anfordern

Was kostet ein neues Holzgeländer inklusive Montage?

Die Kosten für ein neues Holzgeländer hängen stark von der Maßanfertigung, der Holzart, der Ausführung und der Treppenform ab. Da jede Treppe individuell ist, können sich je nach Grundriss, Länge, Anzahl der Stäbe, Pfosten und gewünschten Details Preisunterschiede ergeben. Bei einem Treppengeländer sind nicht nur die Optik, sondern auch die Sicherheit und die Statik wichtig.

Ein fester Preisvergleich ist nur sinnvoll, wenn beide Angebote exakt dasselbe Aufmaß, dieselben Materialien und denselben Leistungsumfang inklusive Montage zu einem Festpreis enthalten. Nur so können die Angebote wirklich verglichen werden.

Kann man ein bestehendes Holzgeländer nachträglich renovieren?

Ja, ein bestehendes Holzgeländer lässt sich in vielen Fällen nachträglich renovieren. Dabei können alte Lack- oder Farbschichten entfernt, kleine Schäden ausgebessert und die Oberfläche neu behandelt werden, beispielsweise durch Ölen oder Lackieren. Das Ziel besteht darin, die Optik zu verbessern und das Geländer wieder pflegeleicht und langlebig zu machen, ohne die Statik oder die Sicherheit zu beeinträchtigen.

In vielen Fällen ist es sinnvoll, die Renovierung von einem Fachbetrieb durchführen zu lassen, da so sichergestellt wird, dass die Befestigungen geprüft werden und die Standsicherheit weiterhin gewährleistet ist.

Jetzt Infos anfordern

Wie lange hält ein hochwertiges Holzgeländer bei regelmäßiger Wartung?

Ein hochwertiges Holzgeländer kann bei regelmäßiger Pflege und Wartung viele Jahrzehnte lang stabil und attraktiv bleiben. Die genaue Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren wie der Holzart, der Beanspruchung, den Pflegeintervallen und der Umgebung ab. Gut gepflegte Geländer können jedoch oft 30 bis 50 Jahre oder länger halten. Durch regelmäßiges Ölen oder Lackieren wird das Holz geschützt, Risse werden verhindert und die Optik bleibt erhalten.

Zudem sollten die Befestigungen und die Statik regelmäßig geprüft werden, um sicherzustellen, dass das Geländer seine Schutzfunktion langfristig erfüllt.